Die heilende Kraft der Klangschalen – Warum Töne unser Innerstes berühren
- Jenny Brandt
- 15. Juli
- 2 Min. Lesezeit
In unserer lauten, schnellen Welt sehnen sich viele Menschen nach Momenten der Ruhe, nach einem tiefen Ausatmen – körperlich wie seelisch. Eine kraftvolle Methode, um wieder in Balance zu kommen, sind Klangschalen. Diese Instrumente wirken nicht nur entspannend, sondern können auch heilsame Prozesse im Körper und Geist anstoßen.
Klangschalen stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum, insbesondere aus Tibet, Nepal und Indien. Sie bestehen meist aus einer Legierung aus verschiedenen Metallen. Wenn man sie sanft mit einem Klöppel anschlägt oder anreibt, entstehen schwingende, harmonische Töne – teils tief, teils hoch, mit einem langen, vibrierenden Nachklang. Dann gibt es noch Kristallklangschalen.Diese tragen eine ganz besondere Schwingung in sich, die Körper, Geist und Seele auf tiefgreifende Weise berühren kann. Ihre Klänge wirken klarer, intensiver und feinstofflicher als die der traditionellen Metallklangschalen. Die Kristallklangschalen bestehen aus Quarz und sind etwas moderner.
Der Klang einer Schale ist viel mehr als nur ein schöner Ton. Er ist eine Frequenz, eine Vibration, die nicht nur das Ohr erreicht, sondern auch den Körper. Da unser Körper zu etwa 70 % aus Wasser besteht, wirken diese Schwingungen wie sanfte Wellen, die durch Zellen, Gewebe und sogar Organe fließen.
Die Gehirnwellen verlangsamen sich – ähnlich wie in einer tiefen Meditation oder im Schlaf.
Der Parasympathikus (unser „Ruhe-Nerv“) wird aktiviert – Stress, Anspannung und Sorgen dürfen losgelassen werden.
Körperliche Verspannungen können sich lösen, innere Unruhe weicht einem Gefühl von Geborgenheit und Frieden.
Manche berichten sogar von emotionalen Heilimpulsen, da alte Blockaden durch den Klang in Bewegung geraten.
Wenn Körper, Geist und Seele im Einklang schwingen, entsteht Gesundheit. Klangschalen helfen dabei, aus dem “Kopfkarussell” auszusteigen und wieder mit dem eigenen inneren Rhythmus in Verbindung zu kommen. Diese tiefe Form der Entspannung ist oft der erste Schritt, damit Selbstheilungskräfte überhaupt wirken können.
Wenn du neugierig bist, wie sich das anfühlt, lade ich dich herzlich ein, es selbst zu erleben – vielleicht bei einer Klangreise oder einer Massage mit Klang

. Dein Nervensystem wird es dir danken.




Kommentare